Gerald Clayton – ONES & TWOS

 

  1. Angels Speak 3:56
  2. Cinnamon Sugar 4:15
  3. Sacrifice Culture 2:36
  4. How Much Love? 3:44
  5. Count M 2:26
  6. Just Above 5:22
  7. Lovingly 3:56
  8. Rush 4:15
  9. For Peace 2:36
  10. More Always 3:44
  11. Space Seas 2:26
  12. Endless Tubes 5:22

All Tracks

written by Gerald Clayton

 

Gerald Clayton: Piano, Rhodes, Organ, KinderKlavier, Moog, Korg MS-20, Vocals

Joel Ross: Vibraphone

Elena Pinderhughes: Flute, Alto Flute

Marquis Hill: Trumpet

Kendrick Scott: Drums

Kassa Overall: Post-Production, Percussion, Processing

Choir/Vocals on “More Always”: Charlean Carmon, Nita Whitaker (Soprano), India Carney, Valerie Pinkston (Alto), Scott Mayo, Fred White (Tenor), Michael Mayo, Will Wheaton (Bass)

Produced by Gerald Clayton

Except Track 3, 8 & 11 produced by Kassa Overall

Pianist und Komponist Gerald Clayton kehrt mit seinem dritten Blue Note-Album zurück, seinem bislang ungewöhnlichsten Werk. Auf „Ones & Twos“ spielt Clayton nicht nur Klavier, sondern auch Rhodes, Orgel, Kinderklavier und Synthesizer, seine Kompositionen sind zugleich abstrakt und eingängig, schillernd und groovy, akustisch und elektrisiert. Mit ihm sind Vibraphonist Joel Ross, Flötistin Elena Pinderhughes, Trompeter Marquis Hill und Schlagzeuger Kendrick Scott mit Post-Postproduktion von Kassa Overall zu hören.

„‘Ones & Twos‘ ist ein Experiment – ​​eine Idee, die von der DJ-Kunst des Schallplatten-Auflegens inspiriert ist“, sagt Clayton. „Mir schwebte ein Album vor, bei der die A-Seite gleichzeitig mit der B-Seite abgespielt werden kann – eine Anspielung auf den Moment im Club, in dem der DJ von einem Song zum nächsten wechselt und man zwei separate Stücke gleichzeitig hört.“

Die jetzige Erstveröffentlichung von „Ones & Twos“ auf LP, CD und digital besteht wie üblich aus Einzeltracks. Später dieses Jahr wird Gerald Clayton dann in einem zweiten Schritt die kombinierten, überlagerten Tracks veröffentlichen und damit das Endergebnis seines Experiments enthüllen.

Als Clayton sein Konzept entwickelte, stellte er sich mehrere Fragen: „Ist es möglich, dass zwei verschiedene Melodien harmonisch nebeneinander existieren? Wird die eine unweigerlich zur Gegenmelodie der anderen – zur Unterstützung der dominanteren Melodie? Was lehrt uns das Experiment über das Zusammenleben im weiteren Sinne? Dieses Konzept des Zusammenlebens fasziniert mich nicht nur in der Musik. Nicht nur die Frage: Können zwei Lieder nebeneinander existieren? … sondern können auch zwei Menschen? … zwei Kulturen? Eine der Lehren, die wir aus der Musik ziehen können, ist, dass es Momente der Reibung und Spannung gibt und ebenso Momente, in denen zwei Dinge reibungslos und friedlich zusammenpassen“.

 

Gerald Clayton hat bereits mit Künstlern wie Roy Hargrove, Diana Krall, Ambrose Akinmusire, Charles Lloyd und Ravi Coltrane gearbeitet, sein neues Album ist nicht nur ein intellektuell spannendes Experiment, sondern ein Jazz-Hörgenuss und weiterer eindrucksvoller Beweis seiner Unverwechselbarkeit.

Weitere Infos in unserem Presseportal unter

https://journalistenlounge.de  – bitte dort über den Genrefilter „Jazz“ anwählen!

PR Radio

Universal Music Jazz (Deutsche Grammophon GmbH)

jazz.team@umusic.com

Mühlenstr. 25, 10243 Berlin

Blue Note Records / Universal Music

CD 00602475472551 / LP 00602475472582

VÖ: 11.04. 2025

Fotos I Cover