Lisa Wilhelm – So Close

Ein Album, das Lisa Wilhelm als Schlagzeugerin und Komponistin auf ein neues kreatives Level hebt. Sie kombiniert lyrischen Jazz mit verträumten Pop-Klängen und erweitert das ursprüngliche Jazz-Quartett um Gesangseinlagen und Streichquartett.

Lisa Wilhelms Kompositionen verbinden den lyrisch-melodischen Jazz ihres Debütalbums POTPOURRI mit verträumten Pop-Klängen. SO CLOSE erweitert das ursprüngliche Jazz-Quartett um Gesangseinlagen (Mareike Riegert, Nate Dailey und Nico-Alexander Wilhelm) sowie ein Streichquartett (Annette Köhler / Monika Beck – Violine, Natascha Stromer – Viola und Laurens Groll – Cello).

Die Komponistin verwebt ihre musikalischen Ideen mit aktuellen Eindrücken, Begegnungen und Erlebnissen. Während ihr vorheriges Album stark von Filmen inspiriert war, schöpfen die neuen Kompositionen aus langen Reisen, literarischen Entdeckungen und persönlichen Erinnerungen. „Musik hat die Kraft, vergangene Erlebnisse jederzeit wieder lebendig werden zu lassen“, sagt Wilhelm. „Ich übersetze meine eigene Reise in Klänge und schaffe eine emotionale Verbindung, die die Zuhörer näher an meine Geschichten, Erlebnisse und Gefühle heranführt. Meine Wurzeln in der Popmusik sind diesmal viel deutlicher zu hören. Ich habe ein Streichquartett und eine textliche Ebene hinzugefügt – mit drei wunderbaren Sänger:innen, die mir besonders am Herzen liegen.“

Change the Game wurde für ihren Bruder geschrieben, der das sehr persönliche Lied über Druck und Erfolg singt. Das Stück ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Wilhelm ihre Ideen in Musik umsetzt. „Wir haben mit Soundeffekten gearbeitet, die sich durch das gesamte Album ziehen“, erklärt sie. „Zunächst gibt es ein paar düstere, leicht schiefe Klavierklänge, dann setzt der Gesang meines Bruders ein. Wir wollten eine staubige, angespannte Atmosphäre im Hintergrund erschaffen, die sich allmählich auflöst, bis er sich im Streicherfinale entfaltet.“ Four Voices, geschrieben für Mareike Riegert, beleuchtet die inneren Kämpfe und hartnäckigen Gedanken, die viele junge Frauen erleben könnten, während In The Middle Hoffnung ausstrahlt.

Einige der instrumentalen Stücke haben rätselhafte Titel. Dreaming of Okapis bezieht sich auf einen Roman von Mariana Leky. „Eine wunderschöne, aber traurige Geschichte. Immer wenn die alte Frau nachts von einem Okapi träumt, stirbt jemand im Dorf. Dadurch beginnen die Menschen, ihr Verhalten zu überdenken und zu ändern.“ Mercy for a Dog ist ein Zitat aus Rose is a rose is a rose – einem Gedicht von Gertrude Stein, der amerikanischen Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin, die sich in Paris niederließ. Banana Kitchen ist eine Hommage an die japanische Autorin Banana Yoshimoto, die das Buch Kitchen schrieb. „Alles starke Frauen, deren Geschichten mich inspiriert haben, Musik zu schreiben.“

Wilhelm lässt sich oft von unerwarteten Charakteren und ungewöhnlichen Situationen inspirieren, wie in Hej, Ciao und Avião para o Porto (Flugzeug nach Porto). Letzteres entstand durch eine wiederkehrende Sprachbarriere zwischen der Komponistin und einem Reinigungskraft-Mitarbeiter der Musikhochschule Stuttgart. „Dieser warmherzige Mann versuchte oft, ein Gespräch mit mir zu beginnen, aber ich verstand ihn nicht. Erst nachdem ich sechs Monate in Lissabon verbracht hatte, wurde mir klar, dass er Portugiesisch sprach und sich darauf freute, seine Familie wiederzusehen. Er sagte immer wieder, dass sein Flug nach Porto in drei Monaten gehen würde – und endlich konnte ich ihm antworten.“

Wilhelm gibt zu, dass dieses Album stärker komponiert ist als ihr vorheriges. Während POTPOURRI viel Raum für Improvisation ließ, liegt der Fokus diesmal auf den Arrangements. „Die Musik stand immer zuerst, erst danach habe ich über das Schlagzeug nachgedacht, das diesmal konkreter ausgearbeitet ist. Ich habe nicht nur viele Stunden am Schlagzeug verbracht, sondern auch unzählige Stunden am Computer und Keyboard.“ Dennoch bleibt ihr Werk für sie Jazz: „Es gibt viele improvisierte Momente“, sagt sie, „aber das Album hat auch Anklänge an Pop und Folk.“

POTPOURRI wurde vom WDR als eines der besten Jazz-Alben des Jahres 2023 beschrieben und vom NDR im Februar desselben Jahres als Jazzalbum der Woche ausgezeichnet. SO CLOSE besticht durch seine lyrische, melodische Fülle und die Vielfalt an Klangfarben – ein Album, das Lisa Wilhelm als Schlagzeugerin und Komponistin auf ein neues kreatives Level hebt.

Besetzung: Lukas Wögler (Saxophon), Moritz Langmaier (Klavier), Franz Blumenthal (Bass) und Lisa Wilhelm (Komposition und Schlagzeug).

www.lisawilhelm.com/ 

Berthold Rec/LC 27984/CD: 4250647325202/LP: 4250647325066/Vertrieb: Cargo 

VÖ: 09.05.2025

Fotos I Cover