Near The Pond – Wild Geese

Gedichte von Saigyo (Japan 1118-1190) in Songs gewandelt. Josefine Cronholms Gesang und der Sound der Band hat eine nordische Präsenz mit einer Prise amerikanischer Folklore. Eine Kombination aus Minimalismus, komplexen Rhythmen und Improvisation. Near The Pond schlägt Brücken zwischen den Kulturen.

Auf einer Reise nach New York stieß Josefine Cronholm auf ein Buch mit Gedichten von Saigyo (Japan 1118-1190). Sie war von Saigyo’s Werk fasziniert und teilte ihre Begeisterung mit den Mitgliedern des Trios, was schließlich dazu führte, dass seine Stimme erforscht und in einem neuen Rahmen auf WILD GEESE präsentiert wurde.

Als die Band 2021 ihr erstes Album veröffentlichte, hatte sie sich noch keinen Namen gegeben. Aber das hat sich geändert – jetzt können wir sie Near The Pond nennen! Wie der Name schon andeutet, fungieren sie als Kollektiv, eine Band von Gleichen, die ihren einzigartigen Sound individuell zelebriert und gleichzeitig erforscht, was sie gemeinsam schaffen kann. Der Name und der Titel ihres von der Kritik hochgelobten Debütalbums NEAR THE POND (und ein dazugehöriges Gedicht) unterstreichen ihre gemeinsame künstlerische Vision.

 

NEAR THE POND (2021) enthielt Musik, die von dem 1967 verstorbenen schwedisch-amerikanischen Dichter und Schriftsteller Carl Sandburg inspiriert war. Seit der Veröffentlichung ihres Debüts hat die Gruppe eine bedeutende künstlerische Wende vollzogen und sich diesmal von dem japanischen Dichter Saigyo inspirieren lassen, der von 1118 bis 1190 lebte. Das Kollektiv hat einen ohrenöffnenden Weg und Prozess der Arbeit mit Texten aus dem 20. und 12. Jahrhundert gefunden, die in einer sensiblen und herzlichen musikalischen Präsentation vereint sind. Beide Dichter haben die Mitglieder der Gruppe mit ihrer Einfachheit und der Tiefe ihrer Worte angesprochen, die Bilder und ein Gefühl für Zeit und Raum schaffen, in denen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verschmelzen.

Mit seinen Gedichten etablierte sich Saigyo als eine bedeutende Stimme in der Geschichte der japanischen Literatur. Er hätte sich wahrscheinlich nie vorstellen können, dass seine Worte in der ganzen Welt als etwas anderes als ein historisches Relikt gelesen werden würden. Seine Gedichte werden nun in einem musikalischen Kontext präsentiert – das Ergebnis eines Prozesses, der durch Josefine Cronholms zufällige Begegnung mit einem Buch seiner Werke während eines Aufenthalts in New York in Gang gesetzt wurde. Sie war tief bewegt und teilte ihre Begeisterung mit der Gruppe.

Die Gedichte sind im klassischen japanischen Stil, waka, geschrieben. Obwohl niemand in Near The Pond Japanisch spricht, fanden sie zehn Gedichte in englischer Übersetzung, die die Grundlage für die Musik auf ihrem Album WILD GEESE bildeten. Saigyo war fasziniert von der Natur – ihrer Schönheit und Vergänglichkeit – sowie vom Lauf der Zeit und dem menschlichen Zustand in einer sich verändernden Welt. In seinen Gedichten sehen die Musiker die gleiche bildhafte Einfachheit und Tiefe, die sie bei Carl Sandburg fanden.

Die Mitglieder der Gruppe kommen aus den Bereichen Jazz, Folk und Improvisationsmusik, und jeder bringt seine Stimme in den gemeinsamen Sound ein. Sie kombinieren Minimalismus, komplexe Rhythmen und Improvisation, was zu einem dynamischen Ganzen führt. Near The Pond schlägt Brücken zwischen den Kulturen und hat eine einzigartige musikalische Gemeinschaft geschaffen.

Laut Josefine Cronholm passen die Texte der Dichter perfekt in die Vision der Gruppe: „Sie könnten heute geschrieben worden sein. Carl Sandburg und Saigyo kamen aus sehr unterschiedlichen Zeiten und Welten, aber wir ändern weder unseren persönlichen Sound noch unsere Herangehensweise an die Musik. Wir haben eine Form gefunden, die funktioniert, und wir entwickeln uns gemeinsam weiter.“

Obwohl die Improvisation eine wichtige Rolle spielt, lässt sich die Musik nicht unbedingt nur auf das Jazz-Genre festlegen. Der Sound der Band hat eine nordische Präsenz mit einer Prise amerikanischer Folklore. Alle Musiker bleiben ihrem Hintergrund und ihrer Identität treu und stellen sich selbst in den Vordergrund, um eine verbindende, kohäsive Energie zu entwickeln, die das musikalische Kollektiv trägt.

Wieder einmal hat die Band, inspiriert von poetischer Sprache und echten Freundschaften, originelle und bewegende Musik geschaffen, die die Welt begeistern wird.

-Josefine Cronholm (b. 1971) is a world-class vocalist with technical and musical prowess that has long transcended the traditional role of a singer. Like the other group members, she uses her voice as an instrument.

-Thommy Andersson (b. 1973) and Josefine Cronholm have lived in Copenhagen for many years. Both are originally Swedish and still carry Sweden’s rich culture and folk music with them. Andersson has mastered the virtuosic technical language the double bass offers and speaks it with refined taste and eloquence. For him, the rests between the notes are as important as the notes themselves – he creates a pulse and foundation with deep, warm tones that create space for the other musicians.

-Bent Clausen (b. 1952) has enjoyed a long and illustrious career, from the Danish jazz elite to international collaborations with Tom Waits and Elvis Costello.

-Kirk Knuffke (b. 1980) grew up in Colorado and now lives in New York. He is known for his versatility and ability to break down genre boundaries, and like the others in Near The Pond, he is a brilliant musician. The group consists of one Dane, two Swedes – and, as Kirk Knuffke says, a cowboy who doesn’t necessarily call himself a jazz musician.

 

Josefine Cronholm (vocals & percussion), Kirk Knuffke (cornet), Bent Clausen (vibraphone, drums & percussion), Thommy Andersson (double bass, string arrangements) + Lena Fankhauser, Marta Potulska (viola) & Melissa Coleman (cello).

IF ONLY / EMPTY AS SKY / THE CALL OF WILD GEESE FAR AND NEAR / LIFE’S LONG SLEEP / WINTER DEEPENS IN A MOUNTAIN HOME / I KNOW THAT’S THE MOON’S LIGHT / WINTER NIGHT / MORNING STARTS TO MELT / TIME ON MY PILLOW / ONLY THE MOON.

LP: STULP 25011 / CD: STUCD 25012 Near The Pond, Josefine Cronholm, Kirk Knuffke, Thommy Andersson, Bent Clausen, WILD GEESE, Stunt records, Sundance Music ApS 2025.

STUNT STUCD25012/663993250125/STULP25012/663993250113/

Vertrieb: in-Akustik

VÖ: 25.4.2025

Fotos I Cover